-
- Archiv 21.NFF 2024
- Archiv 20.NFF 2023
- Archiv 19.NFF 2022
- Archiv 18.NFF 2021
- Archiv 17.NFF 2020
- Archiv 16.NFF 2019
- Archiv 15.NFF 2018
- Archiv 14.NFF 2017
- Archiv 13.NFF 2016
- Archiv 12.NFF 2015
- Archiv 11.NFF 2014
- Archiv 10.NFF 2013
- Archiv 9.NFF 2012
- Archiv 8.NFF 2011
- Archiv 7.NFF 2010
- Archiv 6.NFF 2009
- Archiv 5.NFF 2008
- Archiv 4.NFF 2007
- Archiv 3.NFF 2006
- Archiv 2.NFF 2005
- Archiv 1.NFF 2004
04.05.–12.05. | Begegnungszentrum, Großhennersdorf
Internationaler Filmworkshop
-
Wir müssen reden!
In den Orten, in denen wir leben, begegnen uns oft unterschiedliche Menschen mit verschiedenen Meinungen und Ansichten, die wir nicht verstehen. Wir sehen uns mit Widersprüchen und Unverständnis konfrontiert. Es bleiben Haltungen im Verborgenen, vieles bleibt unausgesprochen oder manches ungehört. "Wir müssen reden!" ist der Titel einer filmischen Entdeckungsreise, um mit den Menschen im Dreiländereck ins Gespräch kommen. Auf der Suche nach Gemeinschaft werden wir den Geist und das Klima in Dörfern und Städten erfahren, aber wohl auch auf Ablehnung stoßen. Doch dieser Mix reizt uns, gerade im Dreiländereck! Und auch wir selbst verkörpern diese Mischung, unsere Wurzeln, unsere Ahnen, unsere Kulturen. Und weil sie auch „explosiv“ ist, müssen wir reden! Miteinander! Im Film! Im Kino! Überall.
Workshopleiter: Frank Rischer, René Beder, Anca Paunescu und Rafael Sampedro
In Kooperation mit: Hillersche Villa e.V.
Unterstützung: Deutsch-Tschechischer Zukunftsfonds, Deutsch-Polnisches JugendwerkPräsentation:
11.05. 21:00 | Kunstbauerkino 1, Großhennersdorf