Überflieger - Das Geheimnis des großen Juwels ► Filmbeschreibung ► Trailer

Richard, der vorwitzige Jungspatz, der von einer Storchenfamilie adoptiert wurde, genießt die Überwinterung im nördlichen Afrika - doch nun wird es Zeit für die Heimreise und die Ernennung eines Leitstorch-Lehrlings, der den Schwarm anführt. Richard ist absolut siegessicher, doch als nicht er selbst, sondern sein Storchenbruder Max auserwählt wird, schwirrt Richard beleidigt ab und gerät dabei zunächst auf sich allein gestellt in ein turbulentes Abenteuer: Die junge Spätzin Samia und ihre Horde befinden sich in den Fängen des tyrannischen und eitlen Pfaus Zamano. Sie können ihre Freiheit erst zurückerlangen, wenn sie ein Rätsel lösen und das große Juwel für Zamano finden. Um Samia zu helfen, muss Richard lernen, was es bedeutet ein Team zu sein und seinen Freunden zu vertrauen, keine leichte Aufgabe…aber gemeinsam schafft man alles!
Empfehlung: KITA- 2. Klasse
Im Himmel ist auch Platz für Mäuse ► Filmbeschreibung ► Trailer

Basierend auf einem Buch von Iva Procházková erzählt der Film die Geschichte der prahlerischen Maus Whizzy. Sie hat früh ihren Vater verloren und nicht viele Freunde, weil sie oft lügt und prahlt. So will sie beweisen, dass sie genauso mutig ist wie ihr Vater. Nach einem Unfall landen Whizzy und der Fuchs Whitebelly im Tierhimmel. Dort müssen die natürlichen Feinde zusammenhalten. Denn sie geraten in einen wahren Strudel von Abenteuern, die sie nur gemeinsam bestehen können. Dabei lernen die beiden sich selbst und den Wert echter Freundschaft kennen. Doch was erwartet sie am Ende ihrer Reise?
Empfehlung: 1.- 4. Klasse
Lucy ist jetzt Gangster ► Filmbeschreibung ► Trailer

Die zehnjährige Lucy ist grundehrlich, höflich und immer gut gelaunt. Sie versucht jeden Tag die Welt ein bisschen besser zu machen - zusammen mit ihrer besten Freundin Rima und ihrer Familie, die Eis nach altem Familienrezept verkauft. Lucy ist überzeugt davon, dass es für jedes Problem die richtige Eissorte gibt und schafft es, mit dem Eis das ganze Städtchen glücklich zu machen. Denn einer muss ja schließlich diejenigen ausgleichen, die böse sind, sagt sie. Doch dann geht die Eismaschine kaputt und die Schließung droht, weil die Bank keinen Kredit gewähren will. Guter Rat ist teuer. Bis Lucy hört, wie ihr Onkel Carlo sagt, wirklich jeder könne Gangster werden und dass sie die Regeln selbst bestimmen müsse, um im Leben weiterzukommen. Da kommt sie auf die Idee, eine Bank zu überfallen, um ihre Familie vor dem Ruin zu schützen. Und Klassen-Gangster Tristan soll ihr beibringen, wie sie böse wird. Von ihm bekommt sie Nachhilfe in den Disziplinen Klauen, Lügen, Betrug und Erpressung. Doch ganz so einfach wie sie zunächst denkt, wird aus der lieben Lucy kein durchtriebener Lucyfer …
Empfehlung: 2.- 4. Klasse
Lene und die Geister des Waldes ► Filmbeschreibung ► Trailer

Sommerferien im Wald - darauf hat die 7-jährige Lene aus Mecklenburg so gar keine Lust! Nichts als Bäume, Berge und Kinder, deren Sprache sie komisch findet: bayerisch! Doch dann ist da die Geschichte vom Wald-Peter, der in einer „Grotte der schlafenden Seelen“ gefangen sein soll, oder jene von der geheimnisvollen Wald-Ursel, deren Seele im Wald weiterlebt. Lene begegnet dem Wald-Obelix und einer coolen jungen Rangerin, lernt bayerischen Rap und die besten Verstecke im Wald kennen.
Empfehlung: 1.- 5. Klasse (Unterrichtsmaterial vorhanden)
Binti - Es gibt mich! ► Filmbeschreibung ► Trailer

Die zwölfjährige Binti träumt davon eine berühmte Vloggerin zu werden, so wie ihr Idol Tatyana. Entsprechend dreht sich fast alles in Bintis Leben um ihren Vlog. Als die Polizei vor der Tür ihrer Unterkunft steht, muss Binti mit ihrem Vater, einem Schriftsteller, fliehen. Sie leben illegal in Belgien und ihr Herkunftsland, den Kongo, kennt Binti nicht. Auf der Flucht lernt das lebendige Mädchen den 11jährigen Elias kennen, der sich für das Überleben der Okapis einsetzt. Die beiden machen einen Deal: Binti hilft ihm seinen „Okapi-Club“ im Netz bekannt zu machen, dafür darf sie seinen Computer für ihren Vlog nutzen. Elias Mutter freut sich, dass ihr Sohn endlich ein Mitglied in seinem Club hat und schlägt Binti vor, bei ihnen zu übernachten. Als ihr Vater sie am nächsten Morgen abholen will, hat Binti schon einen Plan geschmiedet: ihr Vater und Elias Mutter sollen sich verlieben und heiraten - dann können sie in Belgien bleiben. Allerdings hat Binti die Rechnung ohne Elias und den eifersüchtigen Freund von Elias Mutter gemacht…
Empfehlung: 4.- 6. Klasse (Unterrichtsmaterial vorhanden)
Mission Ulja Funk ► Filmbeschreibung ► Trailer

Ulja ist 12 und das jüngste Kind einer russlanddeutschen Familie. Mit ihrem Fable für die Wissenschaft und ihrem Wissensdurst eckt sie immer wieder bei ihrer streng religiösen Oma an. Bei einer Talentshow während eines Kindergottesdienstes kommt es zum Eklat: Ulja rechnet dem Publikum den in 4 Tagen bevorstehenden Einschlag eines Mini- Meteoriten im weißrussischen Patschurk vor. Das müsse sich die Gemeinde unbedingt aus der Nähe anschauen. Der Pastor und Oma Olga unterstellen Ulja Gotteslästerung und wettern dagegen. Und dann Kassiert die Oma auch noch Uljas Fernrohr und die wissenschaftlichen Geräte ein. Doch die zielstrebige Jungforscherin findet Mittel und Wege, ihren Willen trotzdem durchzusetzen. Mit einem Kuhhandel bringt sie den 13-jährigen Henk dazu, sie durch Polen Richtung Weißrussland zu fahren um den Einschlag des Meteoriten selbst zu sehen. Prädikat „Besonders wertvoll“ der Filmbewertungsjury.
Empfehlung: ab 5. Klasse (Unterrichtsmaterial vorhanden)
Wo ist Anne Frank ► Filmbeschreibung ► Trailer

Anne Frank erschafft 1942 in ihrem Tagebuch die imaginäre Freundin Kitty und schreibt ihr über zwei Jahre lang. Ein magischer Vorfall im Amsterdamer Anne-Frank-Haus der Gegenwart erweckt Kitty zum Leben. Sie macht sich auf die Suche nach Anne und der Familie Frank. Dabei folgt sie Annes Spuren, vom Hinterhaus bis zu ihrem tragischen Tod im Konzentrationslager Bergen- Belsen. Unterstützt wird sie auf ihrer Reise von ihrem Freund Peter, der eine geheime Unterkunft für Geflüchtete ohne gültige Aufenthaltspapiere betreibt. Verwirrt von Europas zerrütteter Welt und den Ungerechtigkeiten,denen Flüchtlingskinder ausgesetzt sind, möchte Kitty Annes Ziel verwirklichen. Durch ihren Wagemut vermittelt sie künftigen Generationen Hoffnung und Toleranz.
Empfehlung: ab 6. Klasse (Unterrichtsmaterial vorhanden)
Hidden Figures ► Filmbeschreibung ► Trailer

1962: John Glenn ist der erste Amerikaner, der die Erde in einem Raumschiff komplett umkreist. Das ist ein wichtiger Meilenstein im Kalten Krieg zwischen den USA und der Sowjetunion, der auch als Wettlauf im All geführt wird - zu einer Zeit, als Weiße und Schwarze in den USA noch per Gesetz getrennt werden und von Geschlechtergleichheit keine Rede sein kann. In der NASA aber, wo neben Glenn vornehmlich andere weiße Männer wie Al Harrison und Paul Stafford den Ton angeben, arbeiten drei schwarze Frauen. Deren Namen kennt kaum jemand, ihr Einfluss jedoch ist groß: Den NASA-Mathematerinnen Katherine Johnson, Dorothy Vaughan und Mary Jackson ist es zu verdanken, dass Glenns Mission sicher und erfolgreich verläuft…
Empfehlung: ab 8. Klasse (Unterrichtsmaterial vorhanden)
Bigger than us ► Filmbeschreibung ► Trailer

Seit sechs Jahren kämpft die achtzehnjährige Melati gegen die Plastikverschmutzung in ihrem Heimatland Indonesien. Wie sie erhebt sich eine neue Generation, um die Welt zu verbessern. Der Dokumentarfilm BIGGER THAN US, der an verschiedenen Enden der Welt gedreht wurde, zeigt eine junge, engagierte Generation, die sich für Menschenrechte, das Klima, die Meinungsfreiheit und die soziale Gerechtigkeit einsetzt. In verschiedenen Projekten kämpfen die jungen Aktivisti*innen in ihren Ländern für Zugang zu Bildung, für Umweltschutz, Ernährungssicherheit und für Menschlichkeit. Mit unbändigem Mut und Engagement erheben sich diese jungen Menschen überall auf der Welt, von Rio bis Jakarta, und zeigen, was es bedeutet, auf der Welt zu sein und Verantwortung zu übernehmen.
Empfehlung: ab 8. Klasse (Unterrichtsmaterial vorhanden)
König hört auf ► Filmbeschreibung ► Trailer

Schon in der DDR kam Lothar König, Jahrgang 1954, in Konflikt mit der Staatsmacht, wurde nicht zum Abitur zugelassen und später als Mitglied der „Kirche von unten“ gezielt diffamiert. Nach der Wende wurde er, seit 1990 Stadtjugendpfarrer in Jena, mit seiner unermüdlichen Arbeit für Jugendliche und Geflüchtete zu einer Symbolfigur der linksalternativen Szene, aber auch zur Zielscheibe rechtsradikaler Morddrohungen. Lange vor dem Auffliegen des NSU warnte er vor einem rechten Untergrund. Bundesweite Schlagzeilen machte er indes durch im Nachhinein falsche Anschuldigungen wegen „schweren aufwieglerischen Landfriedensbruchs“ auf einer Antifa-Demonstration, die ihm 2013 einen Strafprozess einbrachten. Am 25. August 2019 wird er in einem feierlichen Gottesdienst in der Jenaer Kirche St. Michael in den Ruhestand verabschiedet.
Empfehlung: ab 10. Klasse (Unterrichtsmaterial vorhanden)
Borga ► Filmbeschreibung ► Trailer

Kojo wächst auf der Elektroschrott-Müllhalde Agbogbloshi in Ghanas Hauptstadt Accra auf, wo seine Familie vom Verbrennen des Schrotts lebt, aus dem sie Metall gewinnt. Doch Kojo will mehr: Auswandern und ein “Borga” werden, ein Ghanaer, der es im Ausland zu Wohlstand gebracht hat. Als Erwachsener bietet sich ihm diese vermeintliche Chance in Deutschland. Dort angekommen, wird Kojo jedoch mit der bitteren Realität seiner Chancenlosigkeit konfrontiert. Um dennoch vor der Familie dem Bild des erfolgreichen Borga zu entsprechen, begibt er sich in die Illegalität. Die ghanaisch-deutsche Filmproduktion wurde beim Filmfestival Max Ophüls mit vier Preisen ausgezeichnet.
Empfehlung: ab 9. Klasse (Unterrichtsmaterial vorhanden)