- Archiv 19.NFF 2022
- Archiv 18.NFF 2021
- Archiv 17.NFF 2020
- Archiv 16.NFF 2019
- Archiv 15.NFF 2018
- Archiv 14.NFF 2017
- Archiv 13.NFF 2016
- Archiv 12.NFF 2015
- Archiv 11.NFF 2014
- Archiv 10.NFF 2013
- Archiv 9.NFF 2012
- Archiv 8.NFF 2011
- Archiv 7.NFF 2010
- Archiv 6.NFF 2009
- Archiv 5.NFF 2008
- Archiv 4.NFF 2007
- Archiv 3.NFF 2006
- Archiv 2.NFF 2005
- Archiv 1.NFF 2004
Sonntag, 22.Mai 20:00 KunstBauerKino 2
-
Preisträgerfilme Preisträgerfilme
-
Wurden beim ersten NFF 2004 nur zwei Preise vergeben, erhalten 2022 zehn Filme einen der begehrten Neiße-Fische. Die glücklichen Gewinnerinnen und Gewinner werden bei der Preisverleihung verkündet. Wer nicht alle Filme des Festivals sehen konnte, hat die Chance, ausgewählte Preisträgerfilme in Sondervorführungen zu sehen. Wann welcher Preisträgerfilm läuft, wird am Samstag, den 21. Mai 2022 gegen 21.30 Uhr auf www.neissefilmfestival.net unter "Aktuell" bekannt gegeben.
-
So, 22.Mai 14:00
Kulturfabrik Meda
-
So, 22.Mai 17:30
Camillo
-
So, 22.Mai 17:30
KunstBauerKino 1
-
So, 22.Mai 18:00
Kulturfabrik Meda
-
So, 22.Mai 20:00
Kronenkino
-
So, 22.Mai 20:00
KunstBauerKino 1
-
So, 22.Mai 20:00
KunstBauerKino 2
-
So, 22.Mai 14:00
Kulturfabrik Meda
-
Preisträgerfilme Kdyby radši hořelo / Wenn es nur brennen würde / Somewhere over the chemtrails
CZ | 2022 | 85 min | DCP
Regie: Adam Koloman Rybanský
Drehbuch: Adam Koloman Rybanský, Lukáš Csicsely
Kamera: Matěj Piňos
Produktion: Eva Pavlíčková, Pavel Vácha
Darsteller*innen: Michal Isteník, Miroslav Krobot, Anna Polívková, Vladimír Škultéty, Jiří Vymětal, Martin Šesták, Václav HrzinaStanda und Bróňa sind bei der Freiwilligen Feuerwehr und gute Freunde. Während sich Standa auf die Geburt seines ersten Kindes freut, trauert der ältere Bróňa um seine kürzlich verstorbene Frau. Als während des Ostermarktes ein Lieferwagen in die Anwesenden rast, kippt das friedliche Dorfleben. Der Fahrer flieht, es gibt einen Verletzten und sehr bald die Überzeugung: Es war ein islamistischer Anschlag. Angst, Hass und Fehlinformationen bestimmen von nun an das Osterfest, aus der Feuerwehr wird eine Miliz und einzig der Pfarrer appelliert vergebens an Vernunft und Verständnis.