Filme aus unserer Region oder von regionalen Filmschaffenden. Wunderschöne Landschaften an geschichtsträchtigen Wegen (One Fine Line) oder bei außergewöhnlichen Wandertouren (Rysy)stoßen auf eine dem Mond ähnliche postindustrielle Fläche, bewohnt von etwas ratlosen Patienten einer Psychiatrieanstalt (Sieniawka). Eine unerfüllte Liebe (Marinka), liebevolle Aufnahmen aus dem Leben der Betreiber kleiner Kinos (Das Leuchten hinter den Bergen) oder eine absurde Revolte im kriminellen Untergrund"¦ So vielfältig wie die Landschaft, sind auch die Geschichten, die in ihr wachsen.
Kanada 2013, 65 min, DCP OF eUTRegie und Buch: Jo-Anne VelinKamera: Thomas Beetz, DoPProduzent: Sunset Pictures & velinraconte filmZu Gast: Jo-Anne Velin Die in Berlin lebende kanadische Regisseurin Jo-Anne Velin verbrachte 3 Jahre mit ihrer Kamera in der Oberlausitz auf der Route von Schwarzheide ins Tschechische, die ihr Vater 1945 als KZ-Häftling zu Fuß gegangen ist. Daraus entstanden großartige Aufnahmen der Oberlausitzer Landschaft und schließen Geschichten junger Frauen und Mädchen mit ein, welche selbst tief verwurzelt sind in ihrer Heimat entlang jener Wege. Spurensuche jenseits verwitterter Gedenksteine, die keiner mehr wahrnimmt. Oder doch?Ein wesentlicher Bestandteil des Films ist die Tongestaltung. Selten wird ein Hintergrund zu einer gleichberechtigten Filmsprache, wie in "One Fine Line".
D/PL 2013, 126 min., DCP OF dt UTRegie, Buch, Kamera: Marcin MalaszczakProduzent: dffb Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin Darsteller: Stefan Szyszka, StanisÅ‚aw ChęmiÅ„ski, Ryszard CiuruÅ›, Tomasz CzÅ‚onkaZu Gast: Marcin Maleszczak, Stefan SzyszkaEin Tagebau, ein herumstreunender Kosmonaut. Eine Betreuungsanstalt für psychisch Normabweichende. Erst Essensausgabe im Speisesaal, dann Zigarettenausgabe im Raucherzimmer. Lufttennis im Garten und ein altes Kino aus Vorkriegszeiten.Ein aus der Zeit gefallener Ort namens Sieniawka, bekannt für seinen Grenzübergang und für eine lokale Psychiatrie an der polnisch-deutschen Grenze bildet das schwerelose Zentrum dieses kinematografischen Bildermonoliths. Eine experimentelle Mischung aus Science-Fiction und Dokudrama. Sieniawka, 5 Minuten Fußweg von Zittau entfernt - Leben auf einem fremden Stern.
D 2013, 46 min. OF dt UTRegie, Buch: Lenka Å ikulováKamera: Thomas KellerZu Gast: Lenka Å ikulová, Thomas KellerAuf halber Strecke zwischen Berlin und Prag, im Norden Tschechiens, liegt ein verträumter, ehemals deutsch-tschechischer Ort namens Hejnice. Inmitten einer herrlichen Dorfkulisse mit einer imposanten Wallfahrtskirche, einem kommunalen Kino und einem Freibad suchen die Menschen dort vor allem eins: ihre nationale Identität. Zusammen mit den Kinobetreibern, den Dorfbewohnern, den Touristen und dem 87-jährigen Deutschen Otto Richter erleben wir Sommertage, die keinen Zweifel daran lassen, dass sich das Weltgeschehen auch an einem Ort in der Provinz abspielen kann.
Pl 2013, 76 min., DVD OF eUT dt ÜRegie und Buch: Bartosz MereszkaKamera: Åukasz LeziankaDarsteller: Damian Jakimowicz, Tomek Ludward, Cleo Petit, Åukasz Åanczkowski, Maciek OgrodnikZu Gast: Bartosz MereszkaEine kleine polnische Stadt wird von ebenfalls kleinen Verbrechern beherrscht. Der Besitzer des Vergnügungstempels "Vagina Paradise", Wermut, will sich die zufällige Beute zweier arbeitsscheuen Zeitvertreiber unter die Nägel reißen. Das wittert seine Freundin Lula, die mit ihrem Liebhaber Fallus einen Mord an Wermut plant. Eine Revolte im kriminellen Untergrund ist geplant. Wenn nicht der russischer Gangster Kosma seine Machenschaften ins Spiel setzen würde... Dieser Plot könnte aus der Feder von Quentin Tarantino entstanden sein. Sehr humorvoll und gekonnt erzählt, bringt "Good Luck and Good Fuck" eine lustige Reihe an Laienschauspieler aus LubaÅ„ auf die Leinwand.
CZ 2013, 32 min., DVD OF
Regie, Kamera, Buch: Josef Hájovský, Darsteller: Lucie Petrementová, Jakub Å ev?ík, Mat?›j Kužílek, Zden?›k Pácha, Milan Marhan, OndÅ™ej PleštilDie Sehnsucht ist mächtig. Wenn sie auf der richtigen Stelle und bei den richtigen Menschen auftaucht, kann sie sich zu etwas Außergewöhnlichem entwickeln. Bei einer Gruppe Sportfreaks und ein paar gehandicapten Abenteurern ist es dazu gekommen. Der vorliegende Film ist ein Dokument über den Aufstieg dreier Cracks auf das slowakische Gebirge Rysy, wobei jeder auf dem Rücken einen gehandicapten Mitläufer trägt. Erwarten können Sie Herausforderung, Belastung, eine Menge Enthusiasmus und vor Allem Menschlichkeit.
CZ 2012, 37 min., DVD OF
Regie: Lukáš Kolá?ekBuch: Lukáš Kolá?ek, Igor Petrik, Karel Hynek Mácha (Inspiration)Darsteller: Matouš Ruml, Sarah Havá?ováGeschichte einer unerfüllten Liebe, frei basierend auf Motiven Karel Hynek Máchas. Hynek (Matouš Ruml) zweifelt an sich und schließt sich von anderen aus. Er schreibt Gedichte und hat seine eigene Welt geschaffen, um nicht alleine zu sein. Dann tritt Marinka (Sarah Havá?ová) in sein Leben. Aus ihrer Freundschaft wird langsam Liebe, doch Verpflichtungen gegenüber seiner Familie zwingen Hynek ins Ausland zu fahren und Marinka zurückzulassen, ohne dass er seine Gefühle äußert. Wird er die Möglichkeit haben, zu Marinka zurückzukehren oder wird das Leben wieder die Karten mischen und Hynek in eine andere Richtung schicken? Marinka, ein Film über Einsamkeit und Liebe.
DDR 1982, 60 min, OFZu Gast: Lutz Körner
Regie: Konrad HerrmannBuch: Jurij KochKamera: Lutz Körner Darsteller: Hans-Uwe Bauer, Kurt Böwe, Christian Grashof, Johanna SchallKonrad Herrmann verfilmte als Meisterschüler an der HFF Potsdam 1982 die Erzählung "Landvermesser" des aus Bautzen stammenden sorbischen Schriftstellers Jurij Koch. Der Film kam allerdings nur in zensierter Form in die Filmkunsttheater der DDR. Erzählt wird von einer Familie, die seit Generationen mitten in der Lausitzer Heide lebt und eines Abends überraschend Besuch bekommt. Es sind Landvermesser. Beim gemeinsamen Abendessen erfahren die Bewohner, dass ihr Haus auf Kohle steht und weggebaggert werden wird. Es bleibt nur noch wenig Zeit, das Haus zu verlassen. Nichts würde davon bleiben, wenn da nicht jener seltsame Mann mit der Geige, der Rublak, wäre"¦